DoJam
Gitarre und Gesang

Das Ding 1-4

30. November 2012 in Bücher Tipps, Webseiten Tipps

Bevor ich das IPad für mich und meine Gitarre entdeckte, verwendete ich die Songbuch-Reihe „das Ding“. Es ist eine Song-Sammlung mit Texten und Akkorden. Dabei ist es die schiere Anzahl von 1.200 Songs in drei Bänden gewesen, die mich umwarf. Heute bei dem riesigen Angebot von Chords und Tabs im Internet und den tollen Möglichkeiten auf den Tabletts ist das natürlich nicht mehr ganz so der „burner“. Aber…

Es gibt aus meiner Sicht immer noch ein Einsatzgebiet. Die Inspiration! Noch heute blättere ich gerne durch die „Dinger“ und höre mir dazu die Songs in YouTube an. Wenn es mir dann gefällt suche ich mir die Chords im Internet für mein IPad.

Mittlerweile gibt es auch die „erwachsene“ Version der Dinger mit Noten…

Für Euch, auch zur Inspiration, hier ein Link zur kompletten Songliste der ersten drei „Dinger“

Das Ding 1

Das Ding 2

Das Ding 3


Es ist ein komplexes Thema. Eine neue oder eine weitere Gitarre für einen speziellen Klang muss her. Sinnvollerweise kauft man die Holzkiste vielleicht nicht im Internet, sondern geht in ein Fachgeschäft. Für unsere Region bietet sich hier das Session Walldorf an. Angekommen erlebt man die unglaubliche Vielfalt einer riesigen Auswahl an Gitarrenmodellen und weis am Ende trotz kompetenter Beratung oft nicht mehr was man jetzt eigentlich wollte. Gut wer schon ein paar Modelle auf einem Spickzettel stehen hat. Für die Vorauswahl empfehle ich folgende Webseiten: Grundlegende Infos: Guitarrenguide Gute Produkttests: Amazona Meinung von anderen Kunden: Thomann
Vorheriger Post

Momentan ist das Angebot an Akkorden und Lyrics bei Ultimate Guitar unschlagbar. Wenn man über die natürlich nervige Werbung wegsieht, erhält man zumindest für die gängigen Songs grundlegende Akkorde und Texte. Sehr oft findet man mehrere Varianten eines Songs und sieht an den Ratings welche die "beste" Version ist. Es gibt dabei drei Datentypen zu unterscheiden:
  • Chords (Akkorde und Texte)
  • Tabs (Spezielle Notenschreibweise für Gitarristen - oft aber auch kombiniert mit Songtexten)
  • Tab Pro (Ein spezielles Format für eine kostenpflichtige Darstellung der Songs - unter anderem mit Begleitinstrumenten, Noten usw.)
Ohne Werbung kommt man übrigens in einer App für das Smartphone aus. Einen Artikel dazu findet ihr hier.
Nächster Post