DoJam
Gitarre und Gesang

Strumming – Lied – Zuordnung

23. November 2012 in Webseiten Tipps

Das ist eine ganz schön wilde Überschrift für einen Artikel.

Es geht darum, dass man Gitarren-Rhythmen Liedern zuordnet. Gerade für Anfänger ist es eine überschaubare Methode das zum Teil sehr begrenzte Repertoire (ich spreche aus Erfahrung) „aufzupeppen“. Blöderweise passen nicht alle der Rhytmen zu jedem Song. Besonders schwierig wird es, wenn man auch noch dazu singt. Ist man jetzt nicht „nahe“ am Original, gelingt die gewohnte, im Ohr klebende Phrasierung oft gar nicht. Es ist natürlich eine besondere Herausforderung, ein bekanntes Lied in einer anderen Phrasierung zu spielen. Killing me softly als Bossa. Gut das wir darüber gesprochen haben. Kann man als Anfänger gerne auch auf später verschieben.

Aber…! Ich habe eine Webseite gefunden, in der sehr viele Strummings (Rhytmus-Muster) aufgelistet werden. Der Clou dabei ist, dass dahinter auch noch die passenden Songs stehen.

Wenn man dazu ein Video sehen will wäre das enorm hilfreich. Man wird hier zu einer Registrierung aufgefordert und dann leider erst in einem zweiten Schritt zu einem Abo. Das ist weniger schön. Aber wenn man auf die Videos verzichtet, funktionieren die „Trockentipps“ so:

 B   D U B   D U
 1 + 2 + 3 + 4 +

B = Bass (mehr im oberen, bassbetonten Bereich anschlagen)

D = Down (Handgelenk nach unten)

U= Up (Handgelenk nach oben)

1 2 3 4 (Hauptzählzeiten)

+ (Und-Zählzeiten)

Zwischen 1 und + (16tel)

 

Jetzt aber der Link: http://www.heartwoodguitar.com/strum-patterns/

EDIT: Die Webseite ist zwischenzeitlich neu gestaltet worden und er ursprüngliche Link führte nur zu einem einzigen Strumming-Video. Ich habe den Link jetzt angepasst und jetzt sieht man auch wieder die Songliste. Neu auf der Seite ist, dass die Songs jetzt auch mit Texten und Akkorden angezeigt werden. Geblieben ist der Abo-Zwang für die Strumnig-Videos.


Es ist ein komplexes Thema. Eine neue oder eine weitere Gitarre für einen speziellen Klang muss her. Sinnvollerweise kauft man die Holzkiste vielleicht nicht im Internet, sondern geht in ein Fachgeschäft. Für unsere Region bietet sich hier das Session Walldorf an. Angekommen erlebt man die unglaubliche Vielfalt einer riesigen Auswahl an Gitarrenmodellen und weis am Ende trotz kompetenter Beratung oft nicht mehr was man jetzt eigentlich wollte. Gut wer schon ein paar Modelle auf einem Spickzettel stehen hat. Für die Vorauswahl empfehle ich folgende Webseiten: Grundlegende Infos: Guitarrenguide Gute Produkttests: Amazona Meinung von anderen Kunden: Thomann
Nächster Post